Pio Cesare
Edelste Tropfen zwischen römischen Mauern
Der Winzerbetrieb Pio Cesare im Herzen von Alba wird mit seinen sechzehn Weinen höchsten Ansprüchen von Weingenießern und -sammlern gerecht.
„Der Respekt vor dem Terroir und das Mikroklima sind Grundlage einer Philosophie, die darauf abzielt, heute wie damals denselben Weinstil zu reproduzieren, wenn auch mit modernster Kellertechnologie.“ Mit diesen Worten beschreibt der Weinführer des Verlags Gambero Rosso, „Vini d’Italia 2014“, die Arbeit des piemontesischen Weinguts Pio Cesare. Das nach seinem Gründer benannte und bereits im Jahr 1881 entstandene weltberühmte Traditionshaus hat auch heute noch seinen Sitz in der Altstadt des Städtchens Alba. Die Mauern der Keller stammen aus der römischen Kaiserzeit. Pio Cesare war übrigens einer der ersten Winzer, der an die hohe Qualität und das Potenzial von Barolo, Barbaresco, Barbera und anderen Weinen des Piemont glaubte. Heute ist der von seinem Urenkel, Pio Boffa, geleitete Betrieb in der fünften Generation in Familienbesitz. Der Gutsbesitzer ist auch zugleich in der Kellerei als hauptverantwortlicher Önologe tätig.
Würdige Botschafter des Piemont
Die Qualitätserzeugnisse des in der Langhe beheimateten Winzerbetriebs – jährlich werden rund 400.000 Flaschen produziert – sind in den Restaurants und Hotels auf der ganzen Welt zu finden. Sie werden sowohl von Weinkennern als auch Sammlern hoch geschätzt und sind damit würdige Botschafter ihrer nordwestitalienischen Anbauzone. Das Sortiment schließt Barolo- und Barbaresco-Lagenweine sowie weitere bedeutende rote und weiße Tropfen des unteren Piemont ein.
Zusätzlich zu der Arbeit in den eigenen, insgesamt rund 52 Hektar Fläche einnehmenden Weinbergen im Barolo-Gebiet in Serralunga d’Alba, Grinzane Cavour, La Morra sowie in Barolo und Novello, in den Barbaresco-Gebieten in Treiso und weiteren ausgesuchten Anbauzonen in Diano d’Alba, Sinio und Trezzo Tinella, pflegt das Weinhaus langjährige Geschäftsbeziehungen zu Landwirten aus der Umgebung. Befreundete Winzer verkaufen der alteingesessenen Familie bereits seit vielen Generationen einen Teil ihrer Traubenernte. In den Weingärten von Pio Cesare gedeihen Nebbiolo, Barbera und Dolcetto neben anderen – zumeist heimischen – Rebsorten.
Sehr hohes Alterungspotenzial
In der um einen neuen Gär- und Reifungskeller sowie eine neue Flaschenabfüllanlage erweiterten Kellerei entstehen aus streng selektierten Trauben ausgewogene Weine mit klassischem Charakter, die sich durch ein sehr hohes Alterungspotenzial auszeichnen. Zu den Prunkstücken des Guts zählt der Barolo Ornato, der aus einem gleichnamigen Weinberg in Serralunga d’Alba stammt. Der in der Altstadt von Alba gekelterte Barbera kann Weinfreunde ebenfalls immer wieder begeistern. Nur die besonders edlen Gewächse des Hauses Pio Cesare werden in neuen Barriques ausgebaut. Die tief rubinroten Barolo und Barbaresco weisen in jungen Jahren feine Eichennoten auf.
Gewiss ist – und an dieser Tatsache wird sich auch künftig sicherlich nichts ändern: Zugeständnisse an einen breiten Publikumsgeschmack suchen Liebhaber edler Tropfen in der mit sechzehn Weinen sehr breit angelegten Flaschenbatterie von Pio Cesare vergeblich. (mh)